Datum: 20.01.2025
Autor: Lukas Achleitner (Online Media Specialist bei creative minds)

In der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt ist es wichtiger denn je, mit innovativen Marketing- und Digitalisierungsstrategien Schritt zu halten. Doch oft stehen knappe Budgets ambitionierten Plänen im Weg.

Wussten Sie, dass Unternehmen durch gezielte Förderprogramme bis zu 50 % ihrer Marketinginvestitionen zurückerstattet bekommen können? Gerade in einer Zeit, in der Digitalisierung und Innovation entscheidende Erfolgsfaktoren sind, bieten Förderungen in Oberösterreich eine hervorragende Möglichkeit, um Marketing- und Digitalisierungsprojekte umzusetzen und gleichzeitig das Budget zu schonen.

Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind Förderungen ein unverzichtbares Instrument, um neue Ideen auf den Weg zu bringen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Leider wissen viele nicht, welche Programme es gibt oder scheuen den Aufwand, einen Antrag zu stellen. Dabei lohnt es sich – sowohl finanziell als auch strategisch.

In diesem Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf die wichtigsten Förderungen im Marketing-Umfeld in Oberösterreich. Dazu gehören ERFOLGPLUS, DIGITAL.PLUS 25, der Digital Marketing Scheck und die AWS Digitalisierungsförderung. Außerdem erfahren Sie, wie Sie diese Programme nutzen können, um Ihre Marketingziele zu erreichen.

Würfel mit Fördermittel

Die wichtigsten Förderprogramme im Überblick

1. ERFOLGPLUS (WKO Oberösterreich)

Das Förderprogramm ERFOLGPLUS richtet sich an Unternehmen, die sich strategisch weiterentwickeln möchten. Es unterstützt beispielsweise Beratungsleistungen rund um Geschäftsprozesse, Produktinnovationen oder den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

  • Förderhöhe: Bis zu 50 % der Kosten, maximal jedoch 750 €.
  • Einsatzmöglichkeiten: Beratung zu innovativen Geschäftsmodellen, Optimierung von Prozessen oder die Integration neuer Technologien.
  • Warum interessant? Dieses Programm eignet sich besonders für kleinere Projekte, die als Grundlage für größere Strategien dienen können.

 

2. DIGITAL.PLUS 25 (WKO Oberösterreich)

Mit DIGITAL.PLUS 25 wird ein neues Programm ins Leben gerufen, das den Fokus auf digitale Projekte legt. Es löst den bisherigen „Digital Starter“ ab und richtet sich an Unternehmen, die ihre Digitalisierung vorantreiben möchten.

  • Förderhöhe: nicht festgesetzt, Mindestinvestition iHv. 10.000 €
  • Einsatzmöglichkeiten: Konzeption und Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben
  • Warum interessant? Das Programm wurde speziell für die Bedürfnisse von KMU entwickelt, die ihre digitale Sichtbarkeit steigern wollen.

 

3. Digital Marketing Scheck (WKO & BMAW)

Der Digital Marketing Scheck unterstützt Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen auf internationale Märkte ausrichten möchten. Gefördert werden Online-Marketing-Maßnahmen oder internationale Marktplatzstrategien.

  • Förderhöhe: Bis zu 50 % der Kosten, maximal 10.000 €.
  • Einsatzmöglichkeiten: Internationalisierung von Online-Marketing-Kampagnen, Optimierung der Website für den Export oder gezielte Ansprache neuer Zielgruppen.
  • Warum interessant? Dieses Programm ist ideal für Unternehmen mit Expansionsplänen.

 

4. AWS Digitalisierungsförderung

Die AWS Digitalisierungsförderung ist eines der umfangreichsten Programme und richtet sich an Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse digitalisieren möchten.

  • Förderhöhe: Bis zu 150.000 €.
  • Einsatzmöglichkeiten: Digitalisierung von Prozessen, Einführung innovativer Technologien oder Automatisierung von Arbeitsabläufen.
  • Warum interessant? Diese Förderung ist besonders attraktiv für größere Projekte mit langfristigem Fokus.

Wie Sie Förderungen erfolgreich beantragen

Viele Unternehmen schrecken vor dem Aufwand der Antragstellung zurück, doch mit der richtigen Vorbereitung ist dieser Prozess einfacher, als man denkt. Hier sind einige Tipps, um die Fördermittel optimal zu nutzen:

  1. Recherchieren Sie die passenden Programme: Nutzen Sie die Websites der WKO Oberösterreich oder der AWS, um sich über aktuelle Programme zu informieren.
  2. Definieren Sie Ihre Ziele klar: Stellen Sie im Förderantrag präzise dar, was Sie erreichen möchten und wie das Projekt umgesetzt werden soll.
  3. Holen Sie sich Unterstützung: Beratungsstellen wie die WKO oder Agenturen wie creative minds können Ihnen helfen, Ihren Antrag optimal vorzubereiten.
  4. Handeln Sie schnell: Viele Fördermittel werden nach dem Prinzip „First-come, first-served“ vergeben. Frühzeitiges Einreichen sichert Ihre Chancen.

Herausforderungen und Lösungen

Die Antragstellung für Förderungen kann mitunter komplex wirken. Häufig treten folgende Missverständnisse und Herausforderungen auf:

  • „Das ist nur etwas für große Projekte.“
    Lösung: Viele Förderprogramme, wie ERFOLGPLUS, richten sich explizit an kleine Unternehmen.
  • „Der Antrag ist zu kompliziert.“
    Lösung: Mit der Unterstützung von Beratungsstellen und Agenturen wird der Prozess deutlich erleichtert.

Sie interessieren sich für Förderungen im Marketing?

NUTZEN SIE FÜR {Ihre Marke} DIE ZAHLREICHEN FÖRDERMÖGLICHKEITEN!

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

 

Eine Unternehmensgruppe, die Branchen und Visionen verbindet.

Für die SKE Holding, Muttergesellschaft der SKE Engineering und weiterer Unternehmen, durften wir das Corporate Design entwickeln. Von der Logo-Kreation über diverse Drucksorten bis hin zum animierten Bildschirm-Hintergrund – hier konnten wir vollumfänglich abdecken, was zu einer guten Identity in einem schlichten und zeitlosen Design gehört. Die leicht futuristische Typo liefert den visionären Drive nach vorne, während die blaue Farbwelt für Vertrauen sorgt. Das stilisierte Netz symbolisiert die starke Verschränkung der einzelnen Unternehmen und das Bündeln verschiedener Branchen zur Holding.

ADVERTISING

Markenentwicklung
Logo & CI Design
Geschäftsdrucksorten
KFZ Beklebung
Bildschirmhintergründe

 

 

 

Für eine Zukunft mit hoher Energie.

Grid Connect Solutions ist spezialisiert auf den Bau von Hochenergienetzwerken sowie die Errichtung und Installation der Mittel- und Niederspannungsinfrastruktur für Photovoltaikanlagen, E-Mobility und Energiespeicherlösungen. Damit das junge Unternehmen erfolgreich für die Infrastruktur der Zukunft sorgen kann, haben wir für einen ansprechenden und wiedererkennbaren Markenauftritt gesorgt. Das Logo symbolisiert das perfekte Ineinandergreifen einzelner Komponenten und erinnert an ein Smart Grid. Die Farbgebung in Petrol, Schwarz und Weiß liefert einen modernen, technologielastigen und innovationsgetriebenen Look. So kann die Zukunft kommen!

ADVERTISING

Markenentwicklung
Logo & CI Design
Geschäftsdrucksorten
Arbeitskleidung
KFZ Beklebung
Powerpoint Präsentation

DIGITAL

Screendesign Website
Webdevelopment

 

Driving green energy forward.

Als der Ansprechpartner für fachgerechte Lagerung von Lithium-Batterien, Energiespeicherlösungen und Wechselrichter für die Branchen Solar, Photovoltaik und Automotive war für HNE von Anfang an klar, dass der eigene visuelle Auftritt die Qualität und Seriosität der eigenen Leistungen widerspiegeln muss. In unserem Markendesign haben wir uns deshalb auf eine schlichte, technisch saubere Formensprache und ein klares, modernes Erscheinungsbild konzentriert. Das „E“ im Logo wird dabei zu einem an das Ladestandsymbol von Batterien erinnernden Bildzeichen und zu einem zentralen Element der Corporate Identity.

ADVERTISING

Markenentwicklung
Logo & CI Design
Geschäftsdrucksorten
Konzeption Werbemittel
KFZ Beklebung
Powerpoint Präsentation

DIGITAL

Screendesign Website
Webdevelopment

 

Leading the change.

SKE bietet intelligente Photovoltaik-Lösungen für Eigenheim, Gewerbe oder großflächige Projekte. Als führender Anbieter in der Solarbranche unterstützt SKE Partner in 16 europäischen Ländern und setzt sich konsequent für eine grüne und unabhängige Energiezukunft ein. Als Werbeagentur haben wir im Rahmen des gesamten Markenauftritts versucht, die Innovationskraft und den Führungsanspruch des Unternehmens einzufangen und sowohl auf Messen als auch in internationalen Events gekonnt in Szene zu setzen.

ADVERTISING

Markenentwicklung
Geschäftsdrucksorten
Folder, Inserate & Plakate
Onboarding-Unterlagen

EVENT

Messestände
Business Events
Kongress & Seminarbetreuung
Weihnachtsfeiern

Glasklare Karrierechancen mit einer Lehre bei Baumann.

Eine Lehrlingskampagne zu entwickeln, bei der sich sowohl die junge Generation als auch deren Eltern angesprochen fühlen, war unser erklärtes Ziel. BAUMANN GLAS bietet Lehrlingen neben einem sicheren Lehrplatz auch jede Menge Benefits. Ob Doppellehre, Zusatzmodule oder Lehre mit Matura – die Talente jedes Einzelnen werden bei BAUMANN GLAS gezielt gestärkt. Genau diese Aspekte haben wir in unseren Visuals hervorgehoben. Der illustrierte Look deutet auf die eigene Gestaltungsfreiheit hin – die frischen Farben, kombiniert mit der handschriftlichen Headline „Lebe deine Vision“ betonen die individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.

ADVERTISING

Kampagnenkonzept & Strategie
Folder & Inserate
Messestanddesign
Imagewerbemittel
Powerpoint Präsentation

DIGITAL

Mediaplanung
Screendesign Landingpage
Social Media Postings
Social Media Ads & Video Ads
Webbanner

Marketing muss Menschen bewegen. Warum bevorzugen Kund:innen ein bestimmtes Produkt, eine bestimmte Marke oder einen bestimmten Dienstleister? Emotionen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Und hier kommen wir ins Spiel.

4 Personen in einer Besprechung am Tisch

Wir von creative minds verstehen Kommunikation als strategisches Werkzeug, das sowohl auf rationaler als auch auf emotionaler Ebene überzeugt. Nur wenn die richtigen Emotionen geweckt werden, treffen Kund:innen Entscheidungen, die langfristig binden.

 

Unsere Aufgabe: Ihre Marke emotional aufladen.

Bei creative minds entwickeln wir maßgeschneiderte Kommunikationslösungen, die Ihre Zielgruppen nicht nur erreichen, sondern emotionalisieren. Mit einem klaren Fokus auf Ihre individuellen Unternehmens- und Marketingziele entwickeln wir zielgerichtete Strategien, die dafür sorgen, dass Ihre Marke echte Emotionen weckt und langfristig erfolgreich bleibt.

Was uns auszeichnet: Full-Service mit Ergebnis-Fokus.

Die zunehmend fragmentierte Kommunikationslandschaft von heute stellt viele Unternehmen vor die große Herausforderung, den Überblick zu bewahren. Das erfordert integrierte Marketingkonzepte, die alle Kanäle und Touchpoints einbeziehen und so sicherstellen, dass die Marke in jeder Phase der Customer Journey konsistent bleibt.

Als Full-Service-Agentur bieten wir ein erfahrenes Team von Experten in den Bereichen Marketing, Design, Digital sowie Event und kombinieren strategische Beratung mit kreativen Ideen, um Ihnen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Dabei decken wir bei creative minds alle Aspekte moderner Markenführung ab: von der strategischen Marketingberatung und kreativen Konzeption bis hin zu Corporate Design, Digitalmarketing und Events.

creative minds Ansatz: Lösungen, die Ihre Marke voranbringen.

  • Exakte Zielgruppenansprache – Ob online oder offline, wir entwickeln passgenaue Kampagnen, die Ihre Marke positionieren und differenzieren.
  • Content, der überzeugt – Vom Text bis zum Bild schaffen wir Inhalte, die begeistern und Ihren USP klar vermitteln.
  • Digitaler Erfolg – Wir sorgen für messbare Performance im Digitalmarketing und optimieren Ihre Online-Präsenz.
  • Erfolgreiche Events – Wir konzipieren und organisieren unvergessliche Events, die Ihre Marke erlebbar machen.

Get in touch

LASSEN SIE UNS FÜR {Ihre Marke} EINE ERFOLGSGESCHICHTE SCHREIBEN.

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Datum: 03.12.2024
Autor: Lukas Achleitner (Online Media Specialist bei creative minds)

KI hat das Potenzial, die Kommunikations-Branche (weiter) grundlegend zu transformieren. Schon jetzt helfen KI-basierte Systeme in Rekordzeit, Zielgruppen besser zu verstehen, relevanten Content zu generieren und Marketing-Aktivitäten präziser auszurichten.

ein netter Roboter
Unser neuer Kollege RooKI

KI sammelt und analysiert eine Menge Daten und macht die Ergebnisse rasch und unkompliziert zugänglich. Davon können Unternehmen und Kunden gleichermaßen profitieren.

Mithilfe von KI können beispielsweise Trends frühzeitig erkannt, Inhalte personalisiert und Kundenbedürfnisse in Echtzeit adressiert werden. Ein Beispiel für bereits etablierte KI-Lösungen sind Chatbots, die rund um die Uhr für Kundenanfragen bereitstehen. Mit Predictive Analytics können Unternehmen KI unterstützend dafür einsetzen, zukünftige Kundenentscheidungen vorherzusagen. Für Marketingmaßnahmen bedeutet das, dass Werbeimpulse punktgenau und im richtigen Zeitpunkt bei der Zielgruppe erscheinen. Das Bereitstellen dynamischer Inhalte (z.B. auf Landingpages oder in Werbemitteln) steigert die Relevanz und damit die Erfolgschancen von Werbekampagnen. Maßgeschneiderte Empfehlungen (z.B. im Google Ads Account) bieten Campaign Managern die Möglichkeit das Maximum aus einer Kampagne rauszuholen.

Aber auch kreative Arbeiten wie beispielsweise Text-, Bild-, Audio-, Video- oder auch Präsentationserstellung werden immer häufiger mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt.
Unternehmen, die für Marketingaktivitäten gezielt KI einsetzen, sichern sich damit Wettbewerbsvorteile in einer zunehmend datengetriebenen Welt.

KI ist noch jung und entwickelt sich rasend schnell weiter. Mit Ihr auch die Möglichkeiten, wie sie Unternehmen für ihre Zwecke nutzen können.

Seit Beginn der breiten Nutzung von Tools wie z.B. Chat-GPT, Gemini, Canva, CapCut u.v.m. hat sich einiges getan. Besonders in den Fokus gerückt sind personalisierte, sogenannte, Custom GPTs. Custom GPTs sind KI-Modelle, die durch Trainingsdaten speziell auf die individuellen Anforderungen eines Unternehmens oder Projekts zugeschnitten werden. Der Vorteil: Sie liefern präzisere und relevantere Ergebnisse, die perfekt auf die Zielgruppe abgestimmt sind. Es ist daher davon auszugehen, dass Custom GPTs weiter an Relevanz gewinnen werden. Für die Umsetzung hinderlich ist jedoch die gesteigerte Komplexität und der Fakt, dass meist kostenpflichtige Abomodelle der jeweiligen Tools notwendig sind.

Die obenstehend genannten Anwendungsfelder, sind aber nur einige von zahlreichen Beispielen für den Einsatz von KI im Marketingumfeld. Laufend kommen neue KI-basierte Tools auf den Markt und bestehende werden verbessert. Aber bei weitem nicht alle dieser Tools bieten auch einen relevanten Mehrwert. Angesichts der Vielzahl an neuen Angeboten gilt es für Marketer und Agenturen, die Augen offen zu halten, aktiv zu experimentieren und neue Entwicklungen auf ihre Sinnhaftigkeit zu überprüfen.

die aktuellen top 3 generativen KI-Tools die wir unseren Kunden empfehlen

Perplexity

Die KI-Suchmaschine liefert präzise Ergebnisse inkl. Quellenangaben. Zu empfehlen für Ideenfindung und Konzeptphasen.

Midjourney

Hyperrealistische Bild- und Grafikerstellung. Im Vergleich zu anderen Bildgenerierungs-Tools liefert Midjourney täuschend echte Ergebnisse.

Monica

All-In-One GPT, das mehrere Sprachmodelle verwendet. Kann als Chrome-Erweiterung für schnelle Handhabung genutzt werden.

KI übernimmt im Joballtag bereits einige, aber lange noch nicht alle Aufgaben. Jedes Werkzeug funktioniert nur so gut, wie man es als Benutzer einsetzt.

KI bereichert den Arbeitsalltag definitiv: Mitarbeitende werden bei Routinearbeiten entlastet und können sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren. Sie bietet damit eine echte Chance, Arbeitsweisen weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu gestalten. Damit es für Mitarbeitende aber in der konkreten Anwendung nicht bei einer Spielerei bleibt, ist es wichtig, den effektiven Einsatz von KI zu lernen. Ein wesentlicher Bestandteil davon ist das richtige Prompting, also die richtige Formulierung der Aufgabenstellung an die KI.

Entscheidend ist es auch, die Ergebnisse eines Prompts oder einer KI-basierten Automatisierung auf seine Richtigkeit zu überprüfen, Quellen zu validieren und ggf. manuelle Anpassungen vorzunehmen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Qualität eines Arbeitsvorgangs bei gesteigerter Effizienz erhalten bleibt oder steigt. Der Bärenanteil professioneller Arbeit liegt daher auf absehbare Zeit weiterhin fest in menschlichen Händen.

Ob KI in Zukunft alle Heilsversprechen einlösen wird, bleibt abzuwarten. Fest steht, dass sie im Marketing, genau wie in vielen anderen Branchen, neue Lösungswege eröffnet und bessere Arbeitsprozesse ermöglicht. Wir freuen uns jedenfalls, KI als sympathisches Helferlein in unseren eigenen Aufgaben und zum Vorteil unserer Kunden einzusetzen.

 

PS: Dieser Beitrag wurde übrigens auch unter KI-Unterstützung erstellt. Sowohl das Bild (unser neues Agentur-Maskottchen RooKI ;D) als auch die Grundlage des Texts wurden von uns mit KI-Tools generiert. Das Einflechten wirklich spannender Zusammenhänge behält sich aber weiterhin der Autor vor 😉

Sie interessieren sich für KI im Marketing?

NUTZEN SIE FÜR {Ihre Marke} DIE ZUKUNFT DER KOMMUNIKATION!

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren